Das Fasziensystem
Faszien sind bindegewebige Strukturen, die sich wie ein dreidimensionales Netz durch den gesamten Körper ziehen. Sie umhüllen, verbinden und stabilisieren Muskeln, Organe, Knochen, Gefäße und Nerven.
Diese Strukturen können sich durch verschiedene Faktoren verkleben oder verhärten, was zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führt.
Fasziales Training, Dehnübungen und spezielle Faszienmassagen zielen darauf ab, diese Verklebungen zu lösen, die Elastizität und Geschmeidigkeit des Bindegewebes zu verbessern und so die Bewegungsfähigkeit wieder herzustellen.
Auch die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesunderhaltung unseres
Fasziensystems. Säurebildende Lebens- und Genussmittel wie Fleisch, Käse, Weißmehl-produkte, Süßigkeiten, Kaffee, Softgetränke und Alkohol führen zu einer sogenannten
Übersäuerung des Körpers. Unausgeschiedene Säuren werden dann in das Bindegewebe/Faszien eingelagert.
Es kommt zu Entzündungen, benötigtes Kollagen und Elastin werden von der Säure angegriffen. Damit verlebten und verfilzen die Faszien regelrecht und verlieren an Elastizität. Das kann wiederum zu Steifheit und Bewegungseinschränkungen, aber auch Rücken- und Hüftschmerzen, Cellutites, Allergien und weiteren Erkrankungen führen.
Da unser Fasziensystem zu 70 % aus Wasser besteht, wird die Bedeutung einer ausreichenden Flüssigkeitsversorgung von mindestens 1,5 Liter pro Tag deutlich. Hierfür eignen sich nur stilles Wasser und Kräutertee.